Schliesslich sind wir Deutschland.

Was ist in diesem Jahr das Kriterium für die Supermap?
Sie soll nur unter schwierigsten Umständen erfolgreich
spielbar sein. Nach 5 Jahren SuSt, APRM, HS kann meine
Meinung nur subjektiv sein. Beispiele:
-Neues vom Sauerland
Gehtnix kocht zwar schon, aber hier kommts. Mein erster
Versuch erfolglos, ich wurde überrollt. Parallel dazu konnte
ich hier die Kommentare im Forum verfolgen und dachte,
fängst du halt noch mal an. Das war gestern. Toll, wenn man
Fabriken hat, man kann so viele Panzer produzieren, dass
der Gegner nur 3 mal soviel hat, und man kann auch die
Besatzungen auf 250 Punkte ausbilden. Kann man auch
trainieren, wie bei SuSt 1? Man kann auch alle 2 Sekunden auf
Pause drücken, damit die Geschütze auf die richtigen Ziele im
Hintergrund schiessen. Der Gegner hat allerdings richtige
Panzer, die auch über Felder fahren können. Um es kurz
zu machen, die Map ist nach ca. 5 Stunden abgestürzt.
Ich nehme an, zuviele Einheiten auf der Karte. Die meisten
nicht meine.
- Die Wüste lebt
Mann, da kamen ja mehr Ferdinand angefahren als in Kursk.
Ich kann natürlich einen Mann mit Panzerfaust verstecken,
der die dann alle abschiesst, nachdem ich ausgelöscht
wurde, und danach kommt bestimmt die Verstärkung.
Leider konnte ich den Plan nicht umsetzen, weil das Spiel
abstürzte. Es waren möglicherweise zu viele Einheiten auf der
Karte, nicht meine.
- Sturm auf den Rhein/Op. Sonnenwende
Tja, wass man da hinterher erfährt, was an Bedingungen
zu erfüllen bzw. einzuhalten war. Strategiespiele sollten sich
an exakt definierte und bekannte Regeln halten. Die anderen
Spiele heissen Abenteuerspiele.
Trotzdem danke ich allen Mappern für Ihre vielen Stunden,
die Sie in ihre Projekte stecken. Und ich denke, Ihr wünscht
auch ein Feedback.
Also, meine klare Meinung: Nicht übertreiben.

(Und mein PC hat genug Rechen- und Grafikleistung, bitte keine Rückantworten in diesem Sinne. )
Grüsse von Armin