Übertragung der Grafiken - Teil 2: Mühsam, aber machbar
Verfasst: 22.07.2025, 17:35
Vertikale Objekte (stand)
Nach dem gleichen Prinzip wie im vorherigen Post werden auch die vertikalen Objekte auf SSRW übertragen:
- game_scheme5\stand.res und stand.pl löschen
- stand.rs2 und stand.pl aus summer.sue nach game_scheme5 kopieren
- stand.rs2 in stand.res umbenennen
- stand.edt aus summer_edit.sue nach Editor\game_scheme5 kopieren und die dort vorhandene Version überschreiben
Der Vergleich der Desc-Dateien aus desc_scheme5\land (SSRW) und aus desc_summer.sue\land (SSF) zeigt größere Abweichungen. Die im Parameter preload aufgezählten Objekte sind unterschiedlich. Da wir die vertikalen Objekte aus SSF in das Schema übernommen habe, muss logischerweise auch die Liste der vorab zu ladenden Objekte sich an den aus SSF übernommenen Objekten orientieren, nicht an denen aus SSRW. Außerdem enthält die Desc-Datei aus SSF eine Reihe von onDmg_AddExplosion-Parametern für verschiedene Objekte, die in der Version aus SSRW fehlen. Ich übernehme daher die Desc-Datei von SSF, entferne aber den Verweis auf die Soundeinstellungen in igor\land\stand.
Die in der Desc-Datei aus SSF bei den onDmg_AddExplosion-Parametern genannten Explosionen und die damit verbundenen Animationen sind leider nicht alle in SSRW vorhanden. Sie müssen daher aus SSF übernommen und in SSRW eingefügt werden.
In desc_common\explosions von SSRW fehlen die Desc-Dateien BOOMHAY, FALLEN, FOUNTAIN und STAND. Sie werden aus desc_common.sue\explosions von SSF kopiert, dabei werden aber die Verweise auf Sounds (#igor\...) entfernt. Die Dateien werden in die Liste EXPLOSIONS eingetragen. Gleichnamige Varianten von SMOKE und V2 sind bereits in SSRW vorhanden.
In den übernommenen Explosions-Descs werden die folgenden Animationen genannt:
- BOOMHAY in BOOMHAY
- FOUNTAIN in FOUNTAIN
- SMALDUST in STAND
Diese Animationen fehlen in SSRW und werden daher aus SSF von desc_common.sue\animat nach SSRW\desc_common\ANIMAT kopiert. Alle übernommenen Animationen werden in die Liste ANIMAT eingetragen. Die in der Desc-Datei FALLEN genannten Animationen LIGHT_BIG, AIREX und B_STD_SMOKE sind in SSRW bereits in einer Variante vorhanden und werden unverändert gelassen.
Auch die zugehörigen Animationsgrafiken mit ihren Farbpaletten müssen in SSRW vorhanden sein. Sie sind dort im Verzeichnis game_common abgelegt. Die Dateien fountain.ani und fountain.col sowie smaldust.ani und smaldust.col sind bereits vorhanden, boomhay.ani und boomhay.col werden von animats.sue aus SSF dorthin kopiert.
In der Explosion FALLEN wird außerdem als Addshot die Shot-Datei FIRE aufgeführt. Diese existiert in einer leicht unterschiedlichen Variante auch in SSRW und wird daher nicht verändert.
Auch FOUNTAIN enthält einen Addshot-Eintrag mit dem Shot FOUNTAIN_CHILD, der in SSRW nicht vorhanden ist. Die Shot-Datei wird daher aus SSF übernommen und in der Liste SHOTS im Verzeichnis SHOTS nach dem Vorbild aus SSF als
invis fountain_child
eingetragen.
Nach diesen Änderungen können die aus SSF bekannten Animationen in dem Schema auf einer Testkarte betrachtet werden: Ein zerstörter Brunnen zeigt eine Wasserfontäne, die Heuschober zeigen bei Zerstörung die Animation mit dem fliegenden Stroh.
Bäume (tree)
Wir führen wieder die bereits bekannten Arbeitsschritte aus:
- game_scheme5\tree.* löschen
- tree.rs2 und tree.pl aus summer.sue nach game_scheme5 kopieren
- tree.rs2 in tree.res umbenennen
- tree.edt aus summer_edit.sue nach Editor\game_scheme5 kopieren und die dort vorhandene Version überschreiben
Die Desc-Dateien zeigen Abweichungen, weil im Sommerschema von SSRW und im Strandschema aus SSF natürlich unterschiedliche Bäume enthalten sind. Wir übernehmen daher die desc-Datei aus desc_summer.sue\land von SSF in SSRW und entfernen den Verweis auf die Soundeinstellungen wie bei den vorherigen Desc-Dateien.
Bei einigen Bäumen wird als Boomtype nicht deadtree, sondern autree genannt, wahrscheinlich für Herbstbäume (autumn). Die Entwickler von SSRW haben sich das Leben einfach gemacht und den Herbstbäumen die gleiche Zerstörungsanimation verpasst wie den grün belaubten Bäumen. Wir können daher einfach autree durch den Standardwert greentree ersetzen.
Wahrscheinlich ist es sogar noch einfacher stattdessen alle Zeilen zu löschen, in denen autree vorkommt. Dann müsste das Spiel für die entsprechenden Bäume eigentlich auf den unter ExplosionType default festgelegten Wert zurückgreifen. Es ist aber auch möglich, die Definition des Boomtypes autree aus SSF zu übernehmen.
- autree in die Liste BOOMTYPES eintragen
- Explosionsdatei autumn von SSF nach SSRW kopieren und in EXPLOSIONS eintragen, Verweis auf #igor\explosions\std entfernen
- In autumn genannte Animations-Desc treeautu von SSF nach SSRW kopieren und in ANIMAT eintragen. Die ebenfalls genannte Datei b_std_smoke ist in SSRW schon vorhanden.
- In treeautu genannte Animation vzrvaut1.ani und zugehörige Palettendatei vzrvaut1.col sind in SSRW bereits vorhanden (in _game_common).
- Shot-Dateien bomb und pierce* (6 Dateien, deren Name mit pierce beginnt) um einen Eintrag "explosion autree autumn" ergänzen
- Shot-Dateien fire und fire_big um einen Eintrag "explosion autree fire" ergänzen, damit auch die als autree gekennzeichneten Bäume eine Feueranimation zeigen
Nach dem gleichen Prinzip wie im vorherigen Post werden auch die vertikalen Objekte auf SSRW übertragen:
- game_scheme5\stand.res und stand.pl löschen
- stand.rs2 und stand.pl aus summer.sue nach game_scheme5 kopieren
- stand.rs2 in stand.res umbenennen
- stand.edt aus summer_edit.sue nach Editor\game_scheme5 kopieren und die dort vorhandene Version überschreiben
Der Vergleich der Desc-Dateien aus desc_scheme5\land (SSRW) und aus desc_summer.sue\land (SSF) zeigt größere Abweichungen. Die im Parameter preload aufgezählten Objekte sind unterschiedlich. Da wir die vertikalen Objekte aus SSF in das Schema übernommen habe, muss logischerweise auch die Liste der vorab zu ladenden Objekte sich an den aus SSF übernommenen Objekten orientieren, nicht an denen aus SSRW. Außerdem enthält die Desc-Datei aus SSF eine Reihe von onDmg_AddExplosion-Parametern für verschiedene Objekte, die in der Version aus SSRW fehlen. Ich übernehme daher die Desc-Datei von SSF, entferne aber den Verweis auf die Soundeinstellungen in igor\land\stand.
Die in der Desc-Datei aus SSF bei den onDmg_AddExplosion-Parametern genannten Explosionen und die damit verbundenen Animationen sind leider nicht alle in SSRW vorhanden. Sie müssen daher aus SSF übernommen und in SSRW eingefügt werden.
In desc_common\explosions von SSRW fehlen die Desc-Dateien BOOMHAY, FALLEN, FOUNTAIN und STAND. Sie werden aus desc_common.sue\explosions von SSF kopiert, dabei werden aber die Verweise auf Sounds (#igor\...) entfernt. Die Dateien werden in die Liste EXPLOSIONS eingetragen. Gleichnamige Varianten von SMOKE und V2 sind bereits in SSRW vorhanden.
In den übernommenen Explosions-Descs werden die folgenden Animationen genannt:
- BOOMHAY in BOOMHAY
- FOUNTAIN in FOUNTAIN
- SMALDUST in STAND
Diese Animationen fehlen in SSRW und werden daher aus SSF von desc_common.sue\animat nach SSRW\desc_common\ANIMAT kopiert. Alle übernommenen Animationen werden in die Liste ANIMAT eingetragen. Die in der Desc-Datei FALLEN genannten Animationen LIGHT_BIG, AIREX und B_STD_SMOKE sind in SSRW bereits in einer Variante vorhanden und werden unverändert gelassen.
Auch die zugehörigen Animationsgrafiken mit ihren Farbpaletten müssen in SSRW vorhanden sein. Sie sind dort im Verzeichnis game_common abgelegt. Die Dateien fountain.ani und fountain.col sowie smaldust.ani und smaldust.col sind bereits vorhanden, boomhay.ani und boomhay.col werden von animats.sue aus SSF dorthin kopiert.
In der Explosion FALLEN wird außerdem als Addshot die Shot-Datei FIRE aufgeführt. Diese existiert in einer leicht unterschiedlichen Variante auch in SSRW und wird daher nicht verändert.
Auch FOUNTAIN enthält einen Addshot-Eintrag mit dem Shot FOUNTAIN_CHILD, der in SSRW nicht vorhanden ist. Die Shot-Datei wird daher aus SSF übernommen und in der Liste SHOTS im Verzeichnis SHOTS nach dem Vorbild aus SSF als
invis fountain_child
eingetragen.
Nach diesen Änderungen können die aus SSF bekannten Animationen in dem Schema auf einer Testkarte betrachtet werden: Ein zerstörter Brunnen zeigt eine Wasserfontäne, die Heuschober zeigen bei Zerstörung die Animation mit dem fliegenden Stroh.
Bäume (tree)
Wir führen wieder die bereits bekannten Arbeitsschritte aus:
- game_scheme5\tree.* löschen
- tree.rs2 und tree.pl aus summer.sue nach game_scheme5 kopieren
- tree.rs2 in tree.res umbenennen
- tree.edt aus summer_edit.sue nach Editor\game_scheme5 kopieren und die dort vorhandene Version überschreiben
Die Desc-Dateien zeigen Abweichungen, weil im Sommerschema von SSRW und im Strandschema aus SSF natürlich unterschiedliche Bäume enthalten sind. Wir übernehmen daher die desc-Datei aus desc_summer.sue\land von SSF in SSRW und entfernen den Verweis auf die Soundeinstellungen wie bei den vorherigen Desc-Dateien.
Bei einigen Bäumen wird als Boomtype nicht deadtree, sondern autree genannt, wahrscheinlich für Herbstbäume (autumn). Die Entwickler von SSRW haben sich das Leben einfach gemacht und den Herbstbäumen die gleiche Zerstörungsanimation verpasst wie den grün belaubten Bäumen. Wir können daher einfach autree durch den Standardwert greentree ersetzen.
Wahrscheinlich ist es sogar noch einfacher stattdessen alle Zeilen zu löschen, in denen autree vorkommt. Dann müsste das Spiel für die entsprechenden Bäume eigentlich auf den unter ExplosionType default festgelegten Wert zurückgreifen. Es ist aber auch möglich, die Definition des Boomtypes autree aus SSF zu übernehmen.
- autree in die Liste BOOMTYPES eintragen
- Explosionsdatei autumn von SSF nach SSRW kopieren und in EXPLOSIONS eintragen, Verweis auf #igor\explosions\std entfernen
- In autumn genannte Animations-Desc treeautu von SSF nach SSRW kopieren und in ANIMAT eintragen. Die ebenfalls genannte Datei b_std_smoke ist in SSRW schon vorhanden.
- In treeautu genannte Animation vzrvaut1.ani und zugehörige Palettendatei vzrvaut1.col sind in SSRW bereits vorhanden (in _game_common).
- Shot-Dateien bomb und pierce* (6 Dateien, deren Name mit pierce beginnt) um einen Eintrag "explosion autree autumn" ergänzen
- Shot-Dateien fire und fire_big um einen Eintrag "explosion autree fire" ergänzen, damit auch die als autree gekennzeichneten Bäume eine Feueranimation zeigen